YAP-CONFUSION - Die Band

Birgit Conrad (Vocals)

In den 80er Jahren wuchs ich in der schönen Soester Börde auf. Musik in Form von Orgelklängen begegnete mir schon früh durch meinen Vater, der sich eine Böhm-Orgel zusammengebaut hatte und uns damit stets alle! (ob man wollte oder nicht) unterhielt. Da blieb es natürlich nicht aus, dass auch Klein-Birgit sich an die Tasten setzte und im Ein-Finger-Such-System Lieder der Neuen Deutschen Welle (war halt grade in!) spielen wollte. Aber schon früh merkte ich, dass ein Instrument mich mehr interessierte als alle anderen – die Stimme. Am Liebsten sang ich im elterlichen Hausflur – da war der Sound so schön. Neben ein paar Jahren Chormusik und Lagerfeuersingen passierte aber erstmal nicht viel. Erst mit 20 Jahren lernte ich während des Studiums einen schicken Bassisten kennen, der mich als Background-Sängerin für die Band „Lemon Like“ ganz brauchbar fand. Nachdem ich mir den Sänger der Band (bis heute mein Mann) geangelt hatte, überließ ich die Jungs ihrem Schicksal und nahm ein paar Jahre darauf Gesangsunterricht an der Musikschule Dülmen.

Von da an war immer viel Musik in meinem Leben. Gemeinsam mit vielen anderen tollen Musikschülern aus Dülmen spielte und sang ich in Musicals und bei vielen anderen Musikschulaufführungen. Dann zog es mich mehr zur „populären Musik“. Bei den „Beatniks“ aus Borken machte ich 2006 meine ersten Banderfahrungen und gründete schließlich 2011 die Band „Stimmich“, mit der ich seither viele musikalische Erlebnisse als Sängerin (und manchmal auch als Ukulelistin – gibt es das Wort?) erleben darf. 2014 heuerte schließlich der Stefan als neuer Gitarrist bei „Stimmich“ an und so kam es 2019 zu ersten Kontakten als Gastsängerin mit YAP-Confusion.

Seit Sommer 2019 bin ich festes Bandmitglied.

Foto links: Daniel Kämper

Harald Wehmeyer (Piano/Organ)

Meine musikalische Familie hat mich geprägt. Vor allem mein Vater, Hobbymusiker an der Jazzorgel und absoluter Kenner der großen Jahre des Jazz. Gemeinsam haben wir privat und öffentlich viele Jahre musiziert.

1979 gründete ich mit Freunden zusammen eine Schulband. Schlagzeug, Gitarre und ich als Keyboarder mit einem Rhodes 88 und einem der ersten elektronischen Keyboards von YAMAHA, dem PS 30. Absolutes Highlight dieser damals revolutionären Maschine: ein Arpeggiator!

Die "Insane Rookies" (frei übersetzt: "durchgeknallte Anfänger") brachten es genau zu zwei umjubelten Auftritten, aber dafür zu etwa 400 Proben mit weiblichen Fans als Gästen. Darum ging es doch eigentlich; mein Gott - wir waren 17.

Später, 1985 folgte die Dortmunder Rockband SPROX (als Keyboarder mit DX7 und dem Wurlitzer E-Piano), 1992 dann ECHOPHONIA (ein ambitioniertes Bandprojekt in Anlehnung an Jean Michel Jarre und Mike Oldfield), 1998 die Borkener Band Apple-Z und dann 2002 YAP!

´YAP! prägte natürlich die letzten Jahre und bescherte uns viele Auftritte in der Region und eine wirklich abwechslungsreiche Zeit - in vielerlei Hinsicht: musikalisch und menschlich.

Es ist schön, nun mit YAP.CONFUSION "irgendwie angekommen zu sein" und genau das zu machen, was mir immer das Meiste bedeutet hat: Gemeinsam mit Freunden Musik machen, ab und zu auf die Bühne gehen, Applaus abholen, weiterarbeiten, um immer besser zu werden und einfach mit Musik den Kopf frei zu bekommen.

 

Thomas Bode (Drums)

Als ich 1969 auf die Welt kam, war an Trommeln noch nicht zu denken. Meine ganze Leidenschaft gehörte schon mit Schnuller im Mund der Eisenbahn. An die Trommel kam ich erst mit 15, als ein Freund meines Bruders seine Kiste an meinem Gymnasium stationiert hat, für die damalige Schulband. Ich gewann schnell Lust auf mehr als nur Paradiddle-Übungen (RLRR LRLL etc. für alle Eingeweihten) und nahm erste Stunden bei der Dülmener Schlagzeuggröße Jo Welle.

Nach mehreren Jahren im heimischen Keller (sorry nochmal an Nachbarn und Familie) begann meine Bandkarriere 1987 mit der Deutschrockband Malibu, zu deren Debüt wir das Dülmener Jugendzentrum zum Bersten voll bekamen.

Nach Malibus Ende und kurzer Schaffenspause war ich 1991 Mitbegründer von The Daily Manic - ein Haufen ambitionierter Musiker, der mit eigenen englischen Songs auf sich aufmerksam machen konnte. Das ging bis 2001 mehr oder weniger gut, löste sich dann aber in Wohlgefallen auf.

Im Herbst 2002 kam es zur Gründung von YAP!, der Band, die auch noch die Wurzeln legte für das neue Projekt YAP.CONFUSION, mit dem wir nun seit 2014 auf die Bühnen kommen. Meine Vorbilder: Manu Katché (u.a. Peter Gabriel), Simon Philips (u.a. Toto)

Stefan Genegeler (Guitar)

1979 die ersten Banderfahrungen mit Cormoran. Mit zwei der damaligen Bandkollegen waren wir Teil von Black Button, einer Band die es von 1995 bis 2015 gegeben hat. Schwerpunkt waren Rockklassiker von damals bis heute.

Ein Markenzeichen von Black Button war der sehr starke mehrstimmige Gesang und die authentischen Sounds.

Seit 2014 bin ich bei der Band "Stimmich" mit Gitarre und Gesang mit an Bord. Hier setzen wir den Schwerpunkt auf den Gesang mit vier Stimmen und rein akustische Instrumente. Ich war als Gastmusiker beim Konzert im Januar 2016 bei YAP CONFUSION dabei und bin nun seit Oktober 2016 festes Bandmitglied.

Reiner Niermann (Bass)

Mein irdisches Dasein begann im Jahr 1965, dem Jahr der Raumfahrtmissionen Luna 5 und Gemini 2. Meine musikalischen Helden waren experimentierfreudig und immer auf der Suche nach neuen Wegen. Der eine fand seinen Weg im Glauben (John Lennon), die anderen in irrwitzigen Outfits (The Sweet). Die 70er waren prall und bunt. Rockmusik stand hoch im Kurs. Da sind meine musikalischen Wurzeln zu finden: Uriah Heep, Status Quo, Manfred Mann, Pink Floyd und die ersten Veröffentlichungen von Level 42.

Mit 13 begann ich, ihnen allen nachzueifern. Zuerst mit einer selbst zusammen gesparten Western-Gitarre und ein unvergessenes Jahr Musikunterricht. Meine erste Band mit 14 war bereits mit so vielen Gitarristen gesegnet, dass ich den Job als Bassist übernahm. Eine goldrichtige Entscheidung.

Danach folgten Jahre mit kunterbunter Mischung aus Hard-, Deutsch- und Southern-Rockbands. Zwischenzeitlich gab es auch Ausflüge in den Bereich Soul- und Funk sowie experimentellen Progressiv-Rock. Mein Motto: Wer sich nicht bewegt, kann auch nichts bewegen!

Ich lernte darüber eine Menge Leute kennen. Dadurch kam der Kontakt zu YAP.CONFUSION zustande. Schnell war ich vom Konzept überzeugt und bin seit 2014 Bestandteil dieser Band.

Übrigends: Gemini 2 war erfolgreich, Luna 5 jedoch stürzte ab!
Fazit: Jede Medaille hat zwei Seiten, und mir ist's egal, was mit Luna 5 passiert ist!