Gastmusiker
Mareike Münter (Vocals)

Geboren im Jahr 1980. An meinen ersten Ohrwurm kann ich mich noch rege erinnern: Nenas '99 Luftballons'.
Meine musikalische Früherziehung fand im Auto, in Omis Küche und im elterlichen Wohnzimmer statt. Gesungen habe ich eigentlich schon immer. Dabei wurde alles zum Mikrofon umfunktioniert, was ich in die Hände bekam (ja- auch der Lockenstab meiner Mutter musste dafür herhalten.
Manchmal braucht es Menschen,
die dir Mut zusprechen. Dich ein wenig schubsen. Dann öffnen sich neue Türen. Dir wachsen Flügel und du fliegst einfach drauf los.
So geschehen 2019- ab Mai probte und probierte ich munter drauf los. Auf meine Koordinaten (die Lieben von Yap.Confusion) war dabei immer Verlass. Bis dato habe ich noch nie mit einer Band geprobt oder durch ein Mikrofon gesungen.
Was soll ich sagen- es war eine wunderbare Reise! Danke dafür!
Jörg Hillbrand (Bass)

Geboren wurde ich am 3.2.1968 in Haltern . Mit 13 (1981) im Zeltlager zur akustischen Gitarre gekommen Mit 15 (1983) während eines Blues -gitarrenkurses bei Erhard Hirt in Haltern mein Instrument entdeckt : den Bass.
Mit 16 (1984) Einstieg in die Halterner Band Kontroverse (NDW) und vom ersten Lehrgeld meinen 1. Bass gekauft (dem noch 100te folgen sollten) Spätere Bands in Haltern:
- True Colors, - Service (mit Knut Jaschinsky, mehrfacher Gewinner des Kultur-Förderpreises Haltern), - Kardamom (Gelsenkirchen 1991-95), - The Blues Ramblers (Dortmund 1996-99), - Hayfield Jones (Dülmen 2002), - Jacks Event (Dülmen 2010), - Heri Koch & Friends (Münster 2015-2019), - Stimmich (Münsterland seit 2010), - Plug n Play (Dülmen seit 2013), - Rondoprinz (Herne seit 2019)
Meine Leidenschaft gilt den soulig- rockigen Grooves, die ich in diversen Formationen einbringen darf. Speziell meine Liebe zu Fretless-Klängen ist mir musikalisch ein besonderes Anliegen. Meine Verbundenheit und mein Know How zu alten „Vintage“ -Bässen ist mittlerweile auch überregional bekannt. In meinem Bestand an alten und neueren Bässen finden sich neben vielen Exoten und Besonderheiten auch solche aus den frühen Baureihen der begehrten Fender preCBS Jahre von 1960-1970.
(Foto links, © Peter Marlic)
Katrin Panasoglu-Schmied (Vocals und Backingvocals)

Meine ersten Bühnenerfahrungen habe ich mit 14 Jahren als Sängerin der Band SCLAPS* gesammelt. Hier habe ich auch Georg kennengelernt (Verrückt, schon seit über 20 Jahren machen wir, mal mehr mal weniger, gemeinsam Musik. Und immer macht es Spaß und immer ist es irgendwie einfach wenn er mit mir auf der Bühne steht). Später, so etwa mit 17 Jahren, war ich Gründungsmitglied der Band Crude Steel. Hier sang ich für 2 Jahre bevor es mich nach Hamburg zog. Während des Studiums war ich Sängerin der Tanzband Motion und habe in einem Jazz Chor gesungen. Danach folgte für einige Jahre die 5 Bucks Blues-Band.
Seit zehn Jahren bin ich nun in der Rockband namens SHARK zu Hause. Hier habe ich auch Reiner kennengelernt und als dieser mich fragte, ob ich bei YAP.CONFUSION mitsingen wollte, und außerdem bereits Georg eine Zusage gemacht hatte, war ich sofort mit an Bord. Und somit kamen für mich ganz viel Vertrautes (durch Georg und Reiner) und etwas spannendes Neues (Danke YAP!) zusammen. Und ich glaube, das ist es, was das Konzept auch bewirken will. Bei mir hat’s geklappt.
*Anm.: SCLAPS war die Musikschulband der Stadt Dülmen, in der Alfred Stein bis 2018 zahlreiche Jugendliche mit Musik zusammenbrachte.
Georg Woditsch (Vocals und Guitar)

Mit 9 Jahren habe ich mich als ursprünglich Roruper Jung zum klassischen Gitarrenunterricht nach Dülmen chauffieren lassen und nach ein paar Jahren die ersten Gehversuche der Lagerfeuermusik gemacht. Bis heute unterhalte ich als Pfadfinder die Leute am Lagerfeuer gerne mit allem was auf der Gitarre spielbar und mitsingbar ist. Musikalisch habe ich mich in der Schul und Studienzeit auch als DJ mit großer Liebe zum Vinyl beschäftigt und damit den musikalischen Horizont ein bisschen erweitert.
Neben ersten Bandideen in der Schulzeit habe ich die Lust auf die Bühne dann vor allem mit der Band Sclaps entwickelt und ausgelebt. Ein Teil meiner Bühnenseele war damals schon Katrin, mit der ich heute noch jeden Gig der Welt annehmen würde.
Ein echtes Genre bediene ich sicherlich nicht, aber die Musik muss Seele und die Band muss Bock haben. Und wenn ich auf die Bühne gehe, habe ich nur ein Ziel: let me entertain you!
Nach den ersten wilden Berufs- und Familiengründungsjahren spiele ich zur Zeit in keiner festen Formation, schaufele mir aber langsam wieder die notwendige Zeit für neue Projekte frei. Umso schöner war die Anfrage von Stefan, ob Lust auf einen Gastauftritt bei YAP!Confusion hätte. Antwort: klar! Konsequenz:Habt Ihr erlebt! Fazit: Gerne wieder.
Anm.: Georg rockte die Bühne am 26. Januar 2019 und auch am 25. Januar 2020 bei unseren Konzerten im Alten Kesselhaus in Dülmen
Luana Lang (Vocals und Backingvocals)

Text folgt
...
Peter Giese (Vocals und Backingvocals)

Beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir auf, dass ich in diesem Jahr 40jähriges Sing-Jubiläum feiere. Uff! Mit 6 Jahren waren ich und mein glockenheller Sopran nämlich Teil eines Kinderchores. Den Sopran habe ich irgendwann abgelegt, das Singen niemals. Mit 15 habe ich meine Mitschüler mit den ersten Gospel-Soli im Schulgottesdienst malträtiert, mit 17 folgte die erste Band, und seitdem war ich auch irgendwie nie band-los. Stile? Ja, gab's, und zwar viele. Ob Pop-Rock, Prog-Rock, Soul, Grunge... - you name it.
Und 12 spaßige Jahre war ich Frontmann der Cover-Rockband FiveX, mit der wir in der Zwischenzeit an die 80 grundsätzlich laute und verschwitzte Konzerte gespielt haben. Dazu kamen zwischendurch ein Engagement in einer Musik-Revue im englischen Minehead, eine Sommersaison auf der Coesfelder Freilichtbühne oder diverse Gospelchor-Projekte (so schließt sich der Kreis).
YC: Peter trat beim Konzert am 24. September 2016 in Halle 48, beim Kneipenfestival im November 2017 und am 6. Januar 2018 auf dem Dülmener Marktplatz auf.
Stefan Hanskötter (Guitar)

Ich war Gründungsmitglied und Gitarrist der Band Jack‘s Event. Außerdem Gründungsmitglied, Gitarrist und Arrangeur in der Unplugged-Formation "Chicken Headzz". Beide Bands exisitieren leider nicht mehr. Seit vielen Jahren bin ich Gitarrist in der AC/DC Coverband Go Hard, die nach einer längeren Pause im Jahr 2015 eine erfolgreiche Reunion hatte.
Damit keineswegs ausgelastet habe ich an diversen Musikprojekten teilgenommen, teils als Gitarrist, teils als Komponist und Arrangeur. Dazu gehören "Rock meets classic", "Rockband meets Bigband", "Jack‘s Event and the brassconcetion", "Heri Koch & friends" und die Produktion des Titelsongs der WMTV – Soap ‘‘ Das Haus an der Hülshoff – Allee‘‘. YC: Stefan trat ebenfalls beim Konzert am 24.9.2016 und beim Konzert im alten Kesselhaus am 26. Januar 2019.
Inga Fransson (Vocals und Backingvocals)

Mit 18 Jahren zog ich von Norddeutschland nach Dülmen. Kaum angekommen, begann meine Suche nach einer geeigneten Rockband. Ich wollte meinem lang gehegten Traum nachgehen und Sängerin werden. Sicher gab es einige Startschwierigkeiten. Und das Lampenfieber hat mich beinahe zur Aufgabe bewogen, doch heute blicke ich auf mehr als 15 Jahre Banderfahrung zurück - und möchte keinen Tag missen. Im Laufe der Jahre war ich Teil verschiedener Formationen, darunter "Chickenheadzz" und "Escape".
Die längste Zeit als Frontfrau verbrachte ich bei der Band "Black Button", die mich knapp 14 Jahre lang begleitete.
Beim Projekt "Rock meets Classic" in 2007 übernahm ich einen Part als Sängerin - Shirley Basseys "Goldfinger" wurde zu meinem Parade-Solostück. Die Liebe zum Gesang blieb mir über all die Jahre erhalten - und bleibt mir hoffentlich ein Leben lang erhalten."Sing It Back". YC: Inga trat beim Konzert am 24.9.2016 auf
Detlev Haarmann (Percussion)

Angefangen hat alles, ich glaube mit 5 Jahren. Ich habe meiner Mutter damals regelmäßig ihre Töpfe entwendet um darauf trommeln zu können. Später habe ich dann leere Dasch-Waschmitteltonnen umfunktioniert. Von meinem ersten, selbst verdienten Ferienjobgeld habe ich mir dann mein erstes Instrument gekauft, Bongos von Sonor. Da war ich gerade 12 oder 13 Jahre alt.
Mit 15 Jahren habe ich dann fest in einer Band gespielt. Das war die Band Haggard Bluster, eine der ersten Hardrock-Bands von Dülmen. Das war passend zu der Zeit von Grand Funk, Deep Purple, Jethro Tull, Ufo, Uriah Heep, Black Sabbath,......und vielen mehr. Aber eben auch von Santana. Ich habe dann noch etliche Jahre mit Haggard Bluster den ein oder anderen Auftritt in Dülmen gehabt. Bedingt durch Schule, Ausbildung und Studium ist dann Haggad Bluster aufgelöst worden. Ich selber habe dann 11 Jahre in Darmstadt gelebt, ohne Band. Das hat sich dann schlagartig geändert als ich 1991 wieder zurück nach Dülmen gezogen bin.
Direkt im darauf folgenden Jahr bin ich bei der Band INTEAM eingestiegen. Alles alteingesessene gute Musiker aus einigen, früheren Bands aus Dülmen. In dieser Band spiele ich heute noch. Zwischendurch habe ich auch immer mal an verschiedenen Projekten mitgewirkt wie beispielsweise: 2005 bei der Band History, 2006 beim Jubiläumskonzert der Medium-Big-Band, 2007 bei Rock meets Classic und 2014 beim Musical Christin.
Seit 2014 bin ich Gastmusiker bei YAP.CONFUSION. Ich finde es eben interessant in verschiedenste Musikrichtungen reinzuschnuppern und immer wieder nette, gute Musiker kennen zu lernen.
YC: Detlev gehört eigentlich schon zur Band; seine Auftritte: 23. Januar 2016 in Halle 48, 24. September 2016 wieder in Halle 48 und am 26. Januar 2019 im alten Kesselhaus. Bei unseren Jahresabschlussproben mit Freunden ist er immer dabei.
Steffi Dumke (Vocals und Backingvocals)

Die Basis für die Musikalität sind wohl 10 Jahre klassischer Klavierunterricht. Dann 3 Jahre als Sängerin und Backgroundsängering bei der Coverband „Apple Z“ und ein Jahr Backgroundsängerin bei „Jacks Event & The Brass Connection“ (Gitarren-/Bluesrock). Ich bin Gründungsmitglied und Sängerin der Band "reds live“, von 2001 bis 2013 (akustische Coverband mit Schwerpunkt auf mehrstimmigem Gesang) und seit 2013 Sängerin und Bandmitglied von "diffriends", die Weiterenwticklung von reds live.
Dazu kommen diverse Auftritte und Einlagen als Solosängerin sowie Duopartnerin bei Feiern und oder Veranstaltungen; außerdem gebe ich Gesangsworkshops für Laiensänger und Gesangsbegeisterte.
YC: Steffi sang u.a. "Sing It Back" von Molokko, "Love Song" von Sara Bareilles, "Man In The Mirror" als Country-Version (zusammen mit Roland), "Easy Lover" (zusammen mit Anja) und viele Backings beim Konzert am 23. Januar 2016.
Roland Lewburg (Vocals und Backingvocals)

Ich war drei Jahre als Sänger und Backgroundsänger bei der Coverband „Apple Z“, u.a. zusammen mit Steffi Dumke (Vocals) und Harald Wehmeyer (Keys). Dann vier Jahre Backgroundsänger bei „Jacks Event & The Brass Connection“ (Gitarren-/Bluesrock) und dann ebenfalls Gründungsmitglied und Sänger der Band "reds live“, von 2001 bis 2013 (akustische Coverband mit Schwerpunkt auf mehrstimmigem Gesang).
Als Gründungsmitglied und Sänger der Band "Chickenheadzz“ war ich von 2007 bis 2010 unterwegs und seit 2013 bin ich Sänger und Bandmitglied von "diffriends", die Weiterenwicklung von reds live. Dazu kommen die Teilname als Sänger (Solo und Chor) bei verschiedenen Projekten (z.B. "Rock meets Classic" (2006, 2007), "Verzauberter Wildpark" (2011)) und diverse Auftritte und Einlagen als Solosänger sowie Duopartner bei Feiern und oder Veranstaltungen.
YC: Roland begeisterte bei der zweiten "Session Confused" im Januar 2016 mit "Superstition" (Stevie Wonder), "Clocks" von Coldplay, Duoparts bei "Man In The Mirror" und den gekonnten Backings.
Stefan Genegeler (Guitar und Vocals)

1979 die ersten Banderfahrungen mit Cormoran. Mit zwei der damaligen Bandkollegen waren wir Teil von Black Button, einer Band die es von 1995 bis 2015 gegeben hat. Schwerpunkt waren Rockklassiker von damals bis heute.
Ein Markenzeichen von Black Button war der sehr starke mehrstimmige Gesang und die authentischen Sounds.
Seit 2014 bin ich bei der Band "Stimmich" mit Gitarre und Gesang mit an Bord. Hier setzen wir den Schwerpunkt auf den Gesang mit vier Stimmen und rein akustische Instrumente.
YC: Stefan's Einsatz beim Konzert am 23.1.16 war vielseitig: Gitarre und Gesang bei "Sweet Sixteen" von Billy Idol, "Candy" von Iggy Pop (im Duett mit Steffi), Backings und Gitarre bei fast der Hälfte des Programms. Cooler Auftritt.
Übrigens: Mittlerweile ist Stefan festes Bandmitglied - so kann's gehen
Christiane Koyer (Vocals)

Ich war Gründungsmitglied der Band Anything Else aus Dülmen (1998-2010).
Hier bewegte ich mich in den Bereichen Vocals, Keys und Gitarre. Wir waren bei diversen Stadtfesten, Kneipenfestvals etc. dabei. Danach war ich u.a. auch Background-Sängerin bei Crude Steel.
YC: Christiane war ebenfalls mehrfach zu hören am 23. Januar beim "Session Confused"-Konzert in der ehemaligen Kaserne in Dülmen. "Believe In You" von Amanda Marshall, "What's Up" - der Klassiker von den "Four Non Blondes", und bei den Backings bei vielen anderen Stücken. Vergessen wir nicht "Little Wing", die Zugabe, bei der alle 11 Musiker auf der Bühne ihre jeweiligen Soloparts hatten.
Anna Voigt (Vocals)

Von 2010 bis 2012 war ich Frontfrau bei YAP!. Seit 2013 bin ich nun "solo" unterwegs oder im Duo als "Raumklang - akustisches Duo aus Lüdinghausen". 2015 nahm ich bei "Lüdinghausen - live" teil und auch ich trete regelmäßig bei Hochzeiten und bei Geburtstagen auf.
Meine musikalische Richtung: Akustischer Rock-Pop (auch eigene Stücke) im "Singer/Songwriter"-Stil.
YC: So kennen wir Anna: eben schnell auf die Bühne und dann ein kraftvolles "Heavy Cross" von Gossip raushauen. Danach gleich Adele's "Rolling In The Deep" - das ging ab. So war es auch beim Konzert am 23. Januar 16. Gerne wieder Anna, wir sehen uns bei einer der nächsten "Session Confused"; bei YAP.CONFUSION and Friends.
Anja Henrichsmann (Vocals)
bis Februar 2019 in der Basis Band

Ich bin in den 70er Jahren in Münster geboren! Als ich in die Schule kam war mein Lieblingsfach Musik und durch meinen Musiklehrer wurde ich schnell in den Kinder- und Jugendchor Ladbergen aufgenommen. Häufig durfte ich hier auch Soloparts übernehmen.
Als Jugendliche interessierte ich mich dann auch verstärkt für andere Musik und konnte dank geschultem Gesangsunterricht meine Stimme weiterentwickeln! Durch reinen Zufall stieg ich bei einer Tanzband in Emsdetten (Rainbow) als Sängerin ein! Hier spielte ich einige Jahre auf Hochzeiten, Schützenfesten und ähnlichen Veranstaltungen! Während dieser Zeit und auch danach trat ich immer wieder als Solistin auf Hochzeiten in der Kirche und auch auf anderen Feierlichkeiten auf, von "Ave Maria" über "Bridge Over Troubled Water" bis hin zu "Er gehört zu mir". Auch als Gastsängerin machte ich bei der ein oder anderen Band mit!
Dann kam eine längere Ruhephase, wo es mir mehr um weitere Ausbildungen, Studium der Innenarchitektur, Familie und Selbstständigkeit ging. Die Musik ließ mich aber niemals ganz los. Und so war es nicht verwunderlich, dass ich mich irgendwann wieder mit Musikern zusammentat.
Dieses Mal sollte es allerdings nicht mehr Tanzmusik sein. Mein Wunsch war es, anspruchsvollere Musik zu machen und in die Bereiche Rock, Pop, Soul und Funk reinzuschnuppern!
Nach längerer Probephase mit verschiedenen Musikern fiel mir durch Zufall eine Anzeige für ein neues Bandprojekt ins Auge. Dort wurden Gastmusiker gesucht! Ich bewarb mich, sang vor und es war ziemlich schnell klar, dass ich ein Mitglied der Stammband werden sollte; was ich selbst auch wollte. Seitdem arbeiten wir bei YAP.CONFUSION an vielen tollen Stücken und einem abwechslungsreichen Programm.
Feste Idole oder Vorbilder habe ich nicht. Früher waren es vielleicht Mariah Carey und ABBA, heute ist es eher P!nk! Ich kann mich nicht an einer Person orientieren, da ich mich im Laufe der Jahre verändert und weiterentwickelt habe und daher immer wieder andere Künstler und Menschen, Idole oder Vorbild für mich waren und sind!“
Anm.: Leider hat Anja im Februar 2019 die Band verlassen